Publikationen

Zurück zum Server (Teil 3) | Julian Schäfer

15.8.2023

Viele Rendering Patterns wurden bereits in den letzten beiden Artikeln betrachtet. Wir konnten die Entwicklung verfolgen, wie Inhalte zuerst statisch sowie serv...

Ein breiteres Spektrum – komplexere Patterns (Teil 2) | Julian Schäfer

23.6.2023

Nachdem im ersten Teil die Grundlagen für ein besseres Verständnis davongelegt wurden, wie Inhalte im Web geladen und gerendert werden, wenden wir uns nun komp...

Spektrum der Rendering Patterns (Teil 1) | Julian Schäfer

15.5.2023

SSG, SSR, CSR, ISR, Prerendering, Hydration, Streaming, Resumability. Einige dieser Begrifflichkeiten begegnen einem Entwickler, wenn er oder sie sich mit der F...

Team Cognitive Load | Arnold Franke

10.8.2022

Wer schon in einem Entwicklungsteam gearbeitet hat, der kennt das bestimmt: Schattenboxen mit Problemen, die konkrete Schmerzen bereiten, aber deren Ursache sch...

Wie Soziologie und Softwareentwicklung zusammenspielen können | Christian Mennerich, Frederick Meseck

15.6.2021

Heutige Softwareentwicklung wendet häufig Techniken des modernen Domain-Driven Design an. In dessen Kern gilt es, mit geeigneten Kommunikationsmitteln abgeschlo...

Architekturpatterns in Modulithen – Teil 3 | Arnold Franke

13.4.2021

Javamagazin Heft 2|21: Puh, endlich geschafft. Die Artikelserie geht dem Ende zu. Diese Menge Code zu einem anständigen Modulithen zu formen, war ganz schön ans...

Architekturpatterns in Modulithen – Teil 2 | Arnold Franke

13.4.2021

Javamagazin Heft 1|21: So manche Codebase macht nur auf den ersten Blick einen aufgeräumten Eindruck. Schön in Packages sortierter Code ohne Abhängigkeitsmanage...

Architekturpatterns in Modulithen – Teil 1 | Arnold Franke

13.4.2021

Javamagazin Heft 12|20: „Wir haben diesen Legacy-Monolithen, den wollen wir in Microservices aufbrechen“. So einen Satz hört man als Berater in der Softwarebran...

Gut beraten, gut entwickelt – Systemisch-agile Sofwareentwicklung | Christian Mennerich, Frederick Meseck

2.3.2020

Informatik Aktuell: In seiner Arbeit von 1968 formulierte Melvin Conway die nach ihm benannte (empirische) Gesetzmäßigkeit: “Jede Organisation, die im weitesten...

Kubernetes Basics - Wie die App in die Cloud Kommt | Christian Kühn

26.2.2019

Java aktuell Heft 2|19: Kubernetes ist eines der bekanntesten und am stärksten wachsenden Frameworks zur Container- Orchestrierung. Einige der meistbeworbenen ...

Vom Monolithen zu Microservices – ein Erfahrungsbericht | Andreas Weigel, Jakob Fels

1.12.2018

Java aktuell Heft 3|18: „Microservices“ steht für ein Architektur-Muster, das den Fokus auf eine fachliche Modularisierung des gesamten Software-Stacks legt. Ge...

DevOps mit ChatOps | Christian Kühn

18.6.2017

Javamagazin Heft 6|17: Viele Softwareunternehmen versuchen zurzeit, DevOps zu implementieren und ihre Prozesse und Abläufe entsprechend zu optimieren. Im Zuge d...

Optimierungsmaßnahmen gezielt umsetzen | Joachim Arrasz, Sebastian Heib

26.3.2017

Javamagazin Teil 3, Heft 03|17: Im letzten Teil dieser Miniserie haben wir aufgezeigt, welche Vorbereitungen wir treffen können, um Änderungen am produktiv eing...

Nachhaltige Analyse gesammelter Daten zur Projektunterstützung | Joachim Arrasz, Jonathan Buch

26.2.2017

Javamagazin Teil 2, Heft 2|17: Gerade in verteilten Umgebungen sind Management und Monitoring wichtig, damit der Betrieb auch während weiterer Entwicklung mit ...

Stabile Produktion und Betrieb von Software in der Industrie | Joachim Arrasz, Sascha Rüssel

26.1.2017

Javamagazin Teil 1, Heft 1|17: In Zeiten immer kleiner werdender und schneller evolutionierender Softwaresysteme rückt ein bislang eher stiefmütterlich betracht...

NewSQL und Ausblick | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

26.7.2015

Javamagazin Teil 3, Heft 07|15: Bisher haben wir NoSQL-Datenbanken und ihre junge Evolutionsgeschichte betrachtet. Wir haben Parallelen zur Entwicklung der rela...

Nach SQL kommt NoSQL | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

26.6.2015

Javamagazin Teil 2, Heft 6|15: Die Welt der Speichertechnologien befindet sich momentan im Umbruch. NoSQL-Datenbanken adressieren Probleme, für die relationale ...

Relationale Datenbanksysteme | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

26.5.2015

Javamagazin Teil 1, Heft 5|15: Not only SQL, kurz NoSQL, ist eine noch relativ junge Disziplin der Informatik, die sich mit Datenspeicherungstechnologien beschä...

Wenn die Softwareproduktion beginnt: Production-ready? | Joachim Arrasz, Sascha Rüssel

26.1.2015

Javamagazin Teil 3, Heft 01|15: Nachdem wir im ersten Teil der Serie darauf abzielten, den Entwicklern aufzuzeigen, wie sie dem Betrieb das Leben einfacher mach...

Softwareprojekte vor dem Livegang: Production-ready? | Joachim Arrasz, Sebastian Heib

26.12.2014

Javamagazin Teil 2, Heft 12|14: Dieses Mal werden wir uns mit der Phase der Produktionsvorbereitung beschäftigen. Die Entwicklung hat die benötigen Features und...

Die Kunst des Logging: Production ready? | Joachim Arrasz, Jonathan Buch

26.11.2014

Javamagazin Teil 1, Heft 11|14: Innerhalb dieser Miniserie wollen wir die hierdurch entstehenden Anforderungen an Entwickler, als auch an die eingesetzten Tools...